Klimawandel und Permafrost

Klimawandel und Permafrost

Klimawandel und Permafrost

Durch den Klimawandel verändert sich das Leben auf der Erde teilweise dramatisch. Eine Folge der Erderwärmung ist die Tatsache, dass es immer weniger Regionen gibt, deren Boden dauerhaft gefroren ist. Die Rede ist von den sogenannten Permafrostgebieten, die für das klimatische Gleichgewicht eine wichtige Rolle spielen. Diese Eigenschaften gehen verloren, wenn die betreffenden Böden auftauen, mit ungeahnten Folgen. Ein Missverständnis, dessen Ursache nur erahnt werden kann, liegt allerdings vor, wenn man meint, dass die Reduzierung der Permafrostgebiete und damit der Klimawandel etwas mit der Existenz von Samenbanken zu tun hat. Diese können trotz der Erderwärmung nach wie vor für die Bevorratung von Sperma sorgen und gut gekühlt werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert