Weihnachtskarte 2022
Bald ist wieder Weihnachten und wir warten ungeduldig auf den Heiligen Abend, weil uns dann, so ist es der Brauch, das Christkind oder der Weihnachtsmann schöne Geschenke bringt. Leider ist das in der Adventszeit immer noch so lange hin bis wir die Geschenke auspacken dürfen und viele können das gespannte Warten kaum ertragen. Sie würden am liebsten schon jetzt wissen, was der Weihnachtsmann bringt.
Nun, im digitalen Zeitalter und der Datenflut wäre es denkbar, dass uns Computer oder Roboter unsere zu erwartenden Geschenke schon weit vor dem Heiligen Abend vorhersagen. Wenn man nämlich Parameter wie Kaufverhalten, Bonität, Alter, Wohnort, die riesigen Computern allein auf Grund unserer Internetnutzung schon heute zur Verfügung stehen, nutzt, könnten leistungsfähige Suchmaschinen beispielsweise unsere Weihnachtsgeschenke hochrechnen. Diesem Algorithmus verpasst man dann einen prägnanten Namen, zum Beispiel Predictive Christmassing und schon ist die neue Software bzw. App geboren.
Es bleibt natürlich die Frage, ob die vorzeitige Kenntnis über die Geschenke nicht die Freude beeinträchtigt. Eine Vorfreude jedenfalls ist dann nicht möglich. Und für den Fall, dass man nicht brav war und der Weihnachtsmann nur eine Rute im Sack hat, ist es früh genug, wenn man das am 24. Dezember erfährt. Also, besser ist es wohl, wenn uns ein Rest an Unsicherheit bleibt.