Dichtkunst und KI
Zuweilen passiert es auch dem besten Dichter, dass ihm kein gutes Gedicht mehr einfällt oder die Zeilen sich einfach nicht reimen wollen. Die alten weltbekannten Dichter mussten mit diesem Zustand leben und einfach abwarten bis sie wieder eine Idee hatten. Vor diesem Hintergrund muss man die Leistung zum Beispiel eines Genies wie Goethe noch mehr bewundern. Heute gibt es dagegen Hilfestellung von der künstlichen Intelligenz, der sogenannten KI. Sollte man zumindest meinen. Man stellt sich vor, dass man einfach Stichworte oder ein Thema vorgibt und der Computer liefert dazu die passenden Verse. Leider wird das wohl in der Praxis so reibungslos nicht funktionieren. Denn ein gutes Gedicht hat immer eine Seele und beschreibt das, was der Dichter in sich fühlt und sieht. Da der KI noch die Seele fehlt, wird ein von der künstlichen Intelligenz erzeugter Reim wohl oftmals nicht den Erwartungen entsprechen.