Schlagwort: Zeichnung

Kaffeklatsch und Postwachstumsökonomie

Kaffeklatsch und Postwachstumsökonomie

Früher waren beim Kaffeklatsch u. a. Wirtschaftswachstum und wachsender Wohlstand ein gern bearbeitetes Thema. Man freute sich über mehr Gehalt und plante schöne Anschaffungen, wie z. B. ein größeres und schnelleres Auto. Auf der Hand liegt dabei, dass eine prosperierende Wirtschaft meist mit einem größeren Verbrauch an Umweltrelevanten Ressourcen einhergeht, mit den bekannten Folgen wie…
Weiterlesen

Zum Muttertag Fischstäbchen

Zum Muttertag Fischstäbchen

An jedem zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Ein Tag, an dem die Kinder die Mutter ehren und ihre Dankbarkeit zeigen sollten. Dankbarkeit dafür, dass eine Mutter keine Mühsal gescheut hat, Kinder in die Welt zu setzen und diese großzuziehen. Als Muttertagsgeschenk eignet sich da sicher besonders, dass man der Mutter an ihrem Ehrentag die…
Weiterlesen

Himmelfahrtskommando und Wahlplakate

Himmelfahrtskommando und Wahlplakate

Die Sitten und Gebräuche in der Bundesrepublik Deutschland werden anscheinend immer rauer. Immer wieder gibt es Nachrichten darüber, dass Politiker körperlicher Gewalt ausgesetzt sind, nur weil sie politische Ansichten vertreten, die den Angreifern nicht genehm sind. Hierdurch scheint eine neue Form der Bedrohung der Demokratie zu erwachsen, der der Rechtsstaat mit Executive und Judikative ziemlich…
Weiterlesen

Grundgesetz und freie Entfaltung

Grundgesetz und freie Entfaltung

Das wichtigste Gesetz der Bundesrepublik Deutschland ist das Grundgesetz. In ihm sind alle wesentlichen Werte oder Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit etc. festgeschrieben. Ein Grundrecht ist das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Änderungen des Grundgesetzes sind nur mit einer Zweidrittelmehrheit des Deutschen Bundestages möglich. Das Grundrecht auf Entfaltung hilft allerdings nicht, wenn man z. B.…
Weiterlesen

Das große Blutbild

Das große Blutbild

Der berühmte Maler Pablo Picasso war in seinem Leben sicherlich auch mal beim Arzt. Aber selbst Picasso wird bei der Mitteilung der Ergebnisse seines Blutbildes wohl kaum in erster Linie an seine Kunst gedacht haben. Noch unwahrscheinlicher ist es aber, dass ein Missverständnis in diesem Zusammenhang ihn dazu veranlasst hat, den Farbcharakter seiner Gemälde zu…
Weiterlesen