Schlagwort: Umwelt

Erster Preis für die Laubharke

Erster Preis für die Laubharke

Immer wenn der Herbst Einzug hält und die Blätter fallen, steigt die Zahl der Mitbürger, die ihren Garten oder den Gehweg mittels Laubbläser vom Laub befreien. Das Phänomen geht einher mit einer nervigen Zunahme an Geräuschkulisse, die durch den speziellen, durchdringenden Sound eines Laubbläsers gekennzeichnet ist. Dies führt oftmals zu vermehrten Auseinandersetzungen und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Wie…
Weiterlesen

Neuer Rekord bei der Erdüberlastung

Neuer Rekord bei der Erdüberlastung

Es gibt einen neuen Rekord, der allerdings leider nicht bei Olympia zu verzeichnen ist. Vielmehr betrifft er den Planeten, auf denen die Menschen leben und von dem es bekanntermaßen keinen Zweiten gibt. Die Rede ist hier vom Erdüberlastungstag, der im Jahr 2024 bereits am 1. August erreicht ist, also wiederum etwas früher als in den…
Weiterlesen

Kaffeklatsch und Postwachstumsökonomie

Kaffeklatsch und Postwachstumsökonomie

Früher waren beim Kaffeklatsch u. a. Wirtschaftswachstum und wachsender Wohlstand ein gern bearbeitetes Thema. Man freute sich über mehr Gehalt und plante schöne Anschaffungen, wie z. B. ein größeres und schnelleres Auto. Auf der Hand liegt dabei, dass eine prosperierende Wirtschaft meist mit einem größeren Verbrauch an Umweltrelevanten Ressourcen einhergeht, mit den bekannten Folgen wie…
Weiterlesen

Klimawandel und Permafrost

Klimawandel und Permafrost

Durch den Klimawandel verändert sich das Leben auf der Erde teilweise dramatisch. Eine Folge der Erderwärmung ist die Tatsache, dass es immer weniger Regionen gibt, deren Boden dauerhaft gefroren ist. Die Rede ist von den sogenannten Permafrostgebieten, die für das klimatische Gleichgewicht eine wichtige Rolle spielen. Diese Eigenschaften gehen verloren, wenn die betreffenden Böden auftauen,…
Weiterlesen

Fortschritt und Wachstum im Jenseits

Fortschritt und Wachstum im Jenseits

Das Streben nach Veränderung, Fortschritt und Wachstum ist im Menschen wohl sehr fest verankert. So scheint eine Existenz ohne Verbesserung der Lebensbedingungen oder Zunahme von Einkommen und Konsum für die meisten Menschen nicht vorstellbar. Dabei werden wohl viele Probleme der Umwelt und des Klimawandels genau durch das Streben nach Fortschritt verursacht. Wachstum bestimmt die Agenda,…
Weiterlesen