Schlagwort: Nachhaltigkeit

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk

Die Energiewende soll möglichst rasch kommen. Sie soll zur Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien führen. Techniken hierfür sind grundsätzlich vorhanden, aber der Ausbau von Windparks und Leitungsnetzen im öffentlichen Bereich kommt nur schleppend voran. Da kann es nicht schaden, wenn es Möglichkeiten gibt, die private Energieerzeugung zum Beispiel durch Installation von Photovoltaikanlagen…
Weiterlesen

CCS Technologie

CCS Technologie

Es gibt viele Versuche, den Klimawandel aufzuhalten. Eine Möglichkeit hierfür ist die CCS Technologie, mit der man versucht, das Klimaschädliche CO2 einzufangen und unschädlich zu lagern. Als Lagerstätte kommt der Untergrund in Betracht, sei es an Land oder am Meeresboden. Umstritten bei der Methode ist immer noch, ob das CO2 wirklich dauerhaft in der Lagerstätte…
Weiterlesen

Die Halbwertszeit

Die Halbwertszeit

Halbwertszeit und Halbzeit hören sich beinahe gleich an, haben aber völlig unterschiedliche Bedeutungen und sind auch in ihrer Wichtigkeit nicht zu verwechseln. Denn während es sich bei der Halbzeit um eine zeitliche Größe beim Sport, zum Beispiel beim Fußball, handelt, beschreibt die Halbwertszeit die Zerfallsrate von nuklearem Material. Das eine ist also Bestandteil eines Spiels,…
Weiterlesen

Immer mehr Autos auf den Straßen

Immer mehr Autos auf den Straßen

Immer mehr Autos müssen sich Deutschlands Straßen teilen. Gleichzeitig steigt der Instandsetzungsbedarf der Straßen. Staus und Vollsperrungen sind die Folge.

Maßnahmen gegen den Wassermangel

Maßnahmen gegen den Wassermangel

Bei Wassermangel droht u. a. ein Verbot der Gartenbewässerung. Das schadet nicht nur dem grünen Rasen und so mancher sucht nach Alternativen zur Rasenpflege.