Schlagwort: Cartoon

Weihnachtlicher Fachkräftemangel

Weihnachtlicher Fachkräftemangel

Bisher war immer klar, dass der Weihnachtsmann seinen Schlitten von ausgebildeten Rentieren ziehen lässt, wenn er zu Weihnachten die Geschenke verteilt. Allerdings geht offenbar der Fachkräftemangel auch nicht am Weihnachtsmann vorbei, so dass er sich jetzt schon nach Alternativen zu den Rentieren umsehen muss. Dabei muss er natürlich die Kosten im Blick haben und wie…
Weiterlesen

Immer dreister, sogar am Nikolaus

Immer dreister, sogar am Nikolaus

In Europa gibt es nicht immer Einigkeit und um gemeinsame Entscheidungen muss oft hart gerungen werden. Einige Vertreter ihrer Länder tun sich beim Dissens aber ganz besonders hervor. Hierzu zählt unbestritten wohl der Vertreter Ungarns, Viktor Orban, der die Gemeinschaft immer wieder mit Ansichten und Ansprüchen herausfordert, die die EU an den Rand des Scheiterns…
Weiterlesen

Grüner Stahl geht auch so

Grüner Stahl geht auch so

Es gibt immer mehr schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft. Nicht genug damit, dass die Autokonzerne VW und Ford über einen massiven Stellenabbau in Deutschland nachdenken. Jetzt sieht sich der Stahlkonzern Thyssen Krupp auch genötigt, seine Produktion zu verschlanken und die Arbeitsplätze tausender Mitarbeiter zu streichen. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo in den Umbau…
Weiterlesen

Mit neuen Ausgehuniformen endlich kriegstauglich

Mit neuen Ausgehuniformen endlich kriegstauglich

Bei den neusten Nachrichten zum Thema Bundeswehr und Landesverteidigung reibt sich der Bundesbürger verwundert die Augen. Gerade haben wir noch gehört, dass das aktuelle Sondervermögen längst nicht ausreicht, um die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr zu gewährleisten und die Verpflichtungen im Bündnis der Nato zu erfüllen. Da platzt unvermittelt die Meldung herein, dass die Bundeswehr 825 Mio.…
Weiterlesen

Bei K-Fragen am besten immer verzichten

Bei K-Fragen am besten immer verzichten

Die K-Frage schlechthin ist in der SPD nun entschieden und alles personelle Rätselraten hat damit vorerst ein Ende. Olaf Scholz geht als Kanzlerkandidat in die anstehende Bundestagswahl, weil Boris Pistorius trotz höherer Beliebtheitswerte auf eine Kandidatur verzichtet. Während der Verzicht in diesem Fall nicht so ganz eindeutig nachzuvollziehen ist, weil Pistorius bei der Wahl die…
Weiterlesen