Schlagwort: Aktuell

Grüner Stahl geht auch so

Grüner Stahl geht auch so

Es gibt immer mehr schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft. Nicht genug damit, dass die Autokonzerne VW und Ford über einen massiven Stellenabbau in Deutschland nachdenken. Jetzt sieht sich der Stahlkonzern Thyssen Krupp auch genötigt, seine Produktion zu verschlanken und die Arbeitsplätze tausender Mitarbeiter zu streichen. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo in den Umbau…
Weiterlesen

Mit neuen Ausgehuniformen endlich kriegstauglich

Mit neuen Ausgehuniformen endlich kriegstauglich

Bei den neusten Nachrichten zum Thema Bundeswehr und Landesverteidigung reibt sich der Bundesbürger verwundert die Augen. Gerade haben wir noch gehört, dass das aktuelle Sondervermögen längst nicht ausreicht, um die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr zu gewährleisten und die Verpflichtungen im Bündnis der Nato zu erfüllen. Da platzt unvermittelt die Meldung herein, dass die Bundeswehr 825 Mio.…
Weiterlesen

Bei K-Fragen am besten immer verzichten

Bei K-Fragen am besten immer verzichten

Die K-Frage schlechthin ist in der SPD nun entschieden und alles personelle Rätselraten hat damit vorerst ein Ende. Olaf Scholz geht als Kanzlerkandidat in die anstehende Bundestagswahl, weil Boris Pistorius trotz höherer Beliebtheitswerte auf eine Kandidatur verzichtet. Während der Verzicht in diesem Fall nicht so ganz eindeutig nachzuvollziehen ist, weil Pistorius bei der Wahl die…
Weiterlesen

Überhaupt nicht Demokratieverdrossen

Überhaupt nicht Demokratieverdrossen

Aktuelle Umfragen in Deutschland fördern als Ergebnis zutage, dass sich immer mehr Menschen von der Demokratie als beste Staatsform abwenden. Es macht sich allenthalben eine Demokratieverdrossenheit breit. Woran das wohl liegen mag, dass die Menschen offenbar verlernen, die Vorteile in einer Demokratie wie Freiheit, Freie Wahlen und Rechtsstaatlichkeit zu schätzen? Was ist der Grund dafür,…
Weiterlesen

Folgen der Vertrauensfrage

Folgen der Vertrauensfrage

Die Ampelkoalition unter Führung von Bundeskanzler Scholz ist am Ende und hat keine Regierungsmehrheit mehr. Der Bundeskanzler will deshalb im März 2025 im Bundestag die Vertrauensfrage stellen und somit den Weg für Neuwahlen freimachen. Der Opposition, das gilt insbesondere für die CDU mit Friedrich Merz, dauert das zu lange. Denn es ist zu befürchten, dass…
Weiterlesen