Senioren und Computer
Die Digitalisierung schreitet rasant voran und vereinnahmt immer Lebensbereiche. Das Angebot an Computern und Smartphones ist schier unüberschaubar und wird durch die angebotene Software und die Apps nochmals übertroffen. Während die junge Generation an Nutzern mit dieser Dynamik aufwächst und Neues sehr schnell aufnimmt und benutzt, tun sich ältere Menschen viel schwerer damit, sich in dieser Welt der Nullen und Einsen, der Welt des Binären zurechtzufinden. Junge Menschen erfahren das Internet und den Computer durch „Learning by Doing“. Sie probieren aus und haben kein Problem damit, auch mal einen Fehler zu machen. Zudem bietet das Internet heutzutage eine Fülle von Anleitungen und Schulungen, mit deren Hilfe man immer weiter in die Materie einsteigen kann. Ganz anders verhält es sich da bei den Senioren, die Korrektheit und Verbindlichkeit verinnerlicht haben und bei ihrem Tun versuchen, Fehler möglichst zu vermeiden. Wahrscheinlich werden sie auf diesem Feld die Leichtigkeit der jungen Generation nie erreichen, selbst, wenn sie versucht haben sollten sich durch Computerschulungen fortbilden zu lassen, um sich so in der digitalen Welt zurechtzufinden. Bestenfalls reichen die Internetkenntnisse so zum Lesen von Nachrichten oder zum tätigen einer Überweisung beim Onlinebanking.