Ostern und die Spurensicherung

Ostern und die Spurensicherung

Ostern und die Spurensicherung

Bald ist es wieder soweit und wir feiern das Osterfest. Während Ostern natürlich eigentlich ein Fest des christlichen Glaubens ist und die Auferstehung thematisiert, verbinden wir dieses Fest meist automatisch mit der Vorstellung vom Osterhasen, der bunt bemalte Eier, auch Ostereier genannt versteckt. Der Osterhase wurde, in Analogie zum Weihnachtsmann, noch nie gesichtet, aber Kinder glauben fest daran und werden bei der Ostereiersuche natürlich auch noch fündig. Der ein oder andere Erwachsene beteiligt sich an diesem Spiel und sucht, zum Beispiel im Garten, nach versteckten Eiern. Zumindest aber werden von den meisten Menschen zu Ostern Eier bunt bemalt oder die bereits fertig bemalten Eier des Supermarktes konsumiert. Beim Verstecken der Ostereier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass diese dann auch problemlos gefunden werden können und nicht erst die Spurensicherung der Kriminaltechnik bemüht werden muss, die mit neuesten wissenschaftlichen Methoden wie DNAProbe, Faserspuranalyse oder Fingerabdruck hilft, die versteckten Eier zu finden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert