Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk

Die Energiewende soll möglichst rasch kommen. Sie soll zur Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien führen. Techniken hierfür sind grundsätzlich vorhanden, aber der Ausbau von Windparks und Leitungsnetzen im öffentlichen Bereich kommt nur schleppend voran. Da kann es nicht schaden, wenn es Möglichkeiten gibt, die private Energieerzeugung zum Beispiel durch Installation von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern voranzubringen. Eine andere Variante ist das sogenannte Balkonkraftwerk, das privat genutzte Energie im kleinen Maßstab liefern kann, denn getreu einem Sprichwort macht Kleinvieh auch Mist. Der Begriff Balkonkraftwerk sollte allerdings nie so verstanden werden, dass Wohnraum mit Balkons in vorhandenen großen Kraftwerken eingerichtet wird. Zum einen würde das der Energiewende nicht helfen, zum anderen aber auch den Wohnraummangel nicht mindern, denn wer möchte sich schon in einem Kraftwerk auf einem Balkon sonnen?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert