Italienisch für Fortgeschrittene
Da soll sich noch einer auskennen. Wenn wir Deutschen das Wort Pasta lesen, denken wir natürlich sofort an die so oft benutzte Zahncreme, auch Zahnpasta genannt. Auch bei unserem Urlaub in Italien machen wir das, zumal, wenn das Wort Pasta mit der Ergänzung al dente kombiniert wird.
Leider hat dieser zusammengesetzte italienische Begriff gar nichts mit unserem Zahnpflegemittel zu tun. Er beschreibt vielmehr eine Zubereitungsart von Nudeln oder Spaghetti und bedeutet, dass diese nicht zu weich gekocht sondern noch bissfest sind. An diesem Beispiel sieht man sehr deutlich, dass Sprache nicht logisch, einfachen Gesetzen folgend hergeleitet werden kann, sondern mit einer Vielzahl von Besonderheiten, Redensarten oder so genannten Idioms ausgestattet ist.
Das hat zur Folge, dass man Fremdsprachen nicht immer wörtlich übersetzen kann sondern die Redensarten berücksichtigen und im Idealfall einfach auswendig lernen muss. Sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert und der Urlaub in Italien wird zur Enttäuschung. Man kann sich aber auch vom Smartphone und einer entsprechenden Übersetzungsapp helfen lassen, die heutzutage schon erstaunlich gut funktionieren. Oder man verbringt den Urlaub gleich auf Mallorca.
Da sprechen alle gut Deutsch, dafür kommt man wiederum mit Spanisch kaum weiter.
Eine Antwort
Da wird mir doch gleich klar, warum ich keine „mirrow-eggs“ in England bekommen habe! Vielen Dank für den schönen Humor!