Intensivstation und künstliche Ernährung

Intensivstation und künstliche Ernährung

Intensivstation und künstliche Ernährung

Die Regelungsmöglichkeiten und Wünsche in einer Patientenverfügung sind sicher vielfältig und müssen sorgfältig überlegt werden. Dass aber für den Fall, dass ein Patient künstlich ernährt werden muss, geschmackliche Vorlieben oder die Leibspeise hierbei Berücksichtigung finden könnten, hat mit der Wirklichkeit wohl eher nichts zu tun.

Ganz abgesehen davon, dass bei einem Komapatienten das Geschmacksempfinden wahrscheinlich außer Kraft gesetzt ist, wäre das Pflegepersonal auf einer Intensivstation sicher komplett überfordert, wenn es auch noch darauf Rücksicht nehmen sollte. Also wird der Genuss ganz sicher nie eine Rolle spielen, wenn jemand künstlich ernährt werden muss.

Trotzdem fällt es dem Menschen sicher leichter, sich mit der Möglichkeit der künstlichen Ernährung vertraut zu machen, wenn man wüsste, dass man sich auch in diesem Fall entscheiden kann, ob die Currywurst mit Pommes und die Pommes mit Mayonaise serviert werden . Es soll niemand sagen, dass dieses gericht viel zu ungesund für ein Krankenhaus ist.

 

2 Antworten

  1. Polnische Nachrichten sagt:

    Guten Tag! Deine gelegentliche Einbindung von fiktiven Dialogen zwischen Charakteren in deinen Beiträgen gibt deinen Ideen eine persönliche Note. Wie entwickelst du diese Dialoge, um komplexe Konzepte unterhaltsam zu vermitteln, und gibt es bestimmte Charaktere, die du besonders gerne einsetzt?

    https://xmc.pl

    • Rainer Krause sagt:

      Vielen Dank für Dein Interesse und die Anfrage. Die Dialoge ergeben sich aus dem Thema, das möglichst humorvoll dargestellt wird. Ein Thema kann politisch aktuell oder eine Situation des Alltags, z. B. in einer Partnerschaft sein. Die Dialoge müssen so gestaltet sein, dass sie zum Witz bzw. zur Pointe führen. Die Charaktere sind meistens naiv oder ignorant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert