Entspannung kann man nicht planen
Die Welt der Arbeit ist heutzutage gekennzeichnet durch Anspannung und Termin- und Leistungsdruck. Die Zunahme von Herz- Kreislauferkrankungen und chronischen Verspannungen sprechen eine eindeutige Sprache. Um diesen Krankheiten zu entgehen, suchen die Menschen Erholung und Entspannung in der knapp bemessenen Freizeit. Oft ist es aber so, dass man meint Entspannung in selbst gewählten Aktivitäten zu finden. Klassische Felder sind hier der Sport, das Musikevent oder ein Wochenende im Wellnesshotel. Alle diese Beschäftigungen haben gemeinsam, dass sie die Einhaltung von Terminen erfordern und deshalb mit Verpflichtungen verbunden sind. Unter Umständen ist eine zeitraubende Anreise nötig. Bei einer Musikveranstaltung mit vielen Menschen wird es sicher nicht sehr ruhig zugehen. Und bei einem Aufenthalt im Wellnesshotel führt möglicherweise eine zeitliche Programmbedingte Taktung dazu, dass sich die ersehnte Erholung gerade nicht einstellt. Die Erkenntnis daraus sollte sein, dass man wirkliche Entspannung nur bekommen kann, wenn man einfach mal die Seele baumeln lässt und möglichst jeden Zwang vermeidet. Allein das Planen von Erholung im Terminkalender ist eher ein Widerspruch in sich und wird kaum zum gewünschten Ergebnis sondern zu neuem Termindruck und Stress führen. Die wahrhaftige Erholung erfährt nur, wer loslassen kann.