Erster Preis für die Laubharke

Erster Preis für die Laubharke

Erster Preis für die Laubharke

Immer wenn der Herbst Einzug hält und die Blätter fallen, steigt die Zahl der Mitbürger, die ihren Garten oder den Gehweg mittels Laubbläser vom Laub befreien. Das Phänomen geht einher mit einer nervigen Zunahme an Geräuschkulisse, die durch den speziellen, durchdringenden Sound eines Laubbläsers gekennzeichnet ist. Dies führt oftmals zu vermehrten Auseinandersetzungen und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Wie gut, dass irgend jemand mal die sehr einfache und zudem völlig lautlose Alternative zum Laubbläser, nämlich die Harke, auch Rechen genannt, erfunden hat. Wenn immer mehr Leute hiervon Gebrauch machen würden, hätte der Erfinder der Harke sicher den Friedensnobelpreis verdient.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert