Subtile Bettflucht
Allgemein bekannt ist die senile Bettflucht. Diese beschreibt Schlafstörungen bei älteren Menschen, deren Schlafbedürfnis im Vergleich zu Jüngeren stark abnimmt. Das hat zur Folge, dass Ältere gerne sehr früh wach sind und aufstehen möchten, für junge Menschen ein kaum nachvollziehbares Verhalten. Neben dieser Art der Bettflucht gibt es aber noch die sogenannte subtile Variante, die vorwiegend in Partnerschaften vorkommt und bei der ein Partner gar nicht erst das Bedürfnis hat ins Bett zu gehen. Und das, obwohl er offenkundig sehr müde und schläfrig ist. Die Gründe für solch Verhalten sind noch nicht vollständig erforscht, aber es wird vermutet, dass sowohl die senile als auch die subtile Variante der Bettflucht ihren Ursprung im hormonellen Haushalt des Menschen haben.