Unheimliche Begegnung auf dem Mittelmeer
Die Erde kennt immer mehr Krisengebiete oder Regionen, die im Zuge des Klimawandels keinen Lebensraum für Menschen mehr bieten. Die Folgen sind Migration und Fluchtbewegungen in die reichen Länder, die sich immer schwerer tun, die Flüchtlinge aufzunehmen und zu versorgen. Parallel zu dieser Entwicklung wird von den Menschen in den bevorzugten Ländern weiterhin unvermindert durch die Welt gereist, was möglicherweise die Klimaproblematik und damit die Migration verschärft. Der Mensch blendet etwaige Zusammenhänge einfach aus nimmt sein vermeintliches Recht auf uneingeschränktes Reisen unreflektiert in Anspruch. Falls dieses Verhalten mal gestört wird, zum Beispiel durch die Insolvenz eines Reisekonzerns, gibt es Einrichtungen, die den Schaden für den einzelnen in Grenzen halten. Trotzdem begreifen viele Reiselustige solch einen Fall als gravierende persönliche Einschränkung und als Problem. Wer dabei an die Migranten denkt, wird merken, es handelt sich um ein Luxusproblemchen.