Reduzierte Ökostandards beim Wohnungsbau
Der Wohnungsbau in Deutschland bleibt nach wie vor weit hinter den Planungen zurück. Es droht eine Wohnungskrise mit steigender Wohnungsnot und Obdachlosenzahlen. Mit einem neuen Programm will die Bundesregierung den Wohnungsbau in Deutschland ankurbeln. Die Maßnahmen sehen unter anderem vor, geplante Ökostandards zum Klimaschutz, wie z. B. Wärmedämmung im Wohnhausbereich zurückzunehmen. Damit soll verhindert werden, dass das Errichten von Wohneigentum für den Verbraucher unerschwinglich wird. Weitere Punkte des Programms sind steuerliche Anreize sowie eine Entschlackung der Bauordnung, um Genehmigungsverfahren zu vereinfachen. Man darf gespannt sein, ob das Paket die erhoffte Wirkung zeigt und ob das Problem der Obdachlosigkeit, das Menschen kalt an den Rand der Gesellschaft drängt, damit bekämpft werden kann.