Wohin mit dem alten Jahr?

Wohin mit dem alten Jahr?

Wohin mit dem alten Jahr?

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Zum Jahreswechsel stellt sich immer die Frage, wie ist das abgelaufene Jahr zu bewerten. War es ein gutes Jahr oder eines, das die Sorgen um die Zukunft noch verstärkt hat. Für 2023 ist diese Frage wohl schnell zu beantworten, wenn man sich an die Nachrichten und Schlagzeilen erinnert. Berichtet wurde über einen Krieg, der nicht zu Ende geht und über einen weiteren, der neu entfacht wurde. Von Gräueltaten und Umweltkatastrophen sowie vom kaum aufzuhaltenden Klimawandel waren die Meldungen geprägt. Obendrein musste man mit anhören, wie auf einer Weltklimakonferenz an Lösungen vorbei verhandelt wurde, schlussendlich mit Ergebnissen, die nicht ausreichen werden, ganz abgesehen davon, dass sie im Alltag ohnehin keine Beachtung finden. Wer Bilanz zum Jahr 2023 zieht, kommt zwangsläufig zu dem Schluss, dass 2023 miserabel war und schnellstens entsorgt werden muss, und zwar als Sondermüll. Aber was kommt danach? Auf jeden Fall das Jahr 2024 und wer weiß schon, ob man im Dezember 2024 angesichts des Verlaufes und im Zuge dieses Jahresrückblicks dem Jahr 2023 nicht doch ein wenig hinterhertrauert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert