Breitensport

Breitensport

Breitensport

Die Welt des Sports wird im allgemeinen mit dem ganz großen Sport und außergewöhnlichen Leistungen gleichgesetzt. Im Fernsehen sind die Profisportler zu bewundern, die sich Weltmeister nennen dürfen und die Millionen mit ihrem Sport verdienen. Sie produzieren immer neue Rekorde mit schier unvorstellbaren Leistungen. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass es ein weites Feld der sportlichen Betätigung gibt, das außerhalb des Rampenlichtes stattfindet und doch sehr wichtig ist. Gemeint ist der Breitensport, auch Freizeitsport genannt. Viele Menschen betreiben ihn abends nach Feierabend als absolute Amateure. Das Motiv ist nicht der Ruhm oder das Geld sondern die Freude an der Bewegung oder der Spaß am Wettbewerb. Breitensport kann man im Fußballverein, in der Leichtathletik oder auf dem Rad ausüben, um nur drei Sportarten zu nennen. Darüber hinaus gibt es noch viel mehr Möglichkeiten der sportlichen Betätigung, sei es im Verein oder einfach für sich selbst. Allen Formen gemein ist, dass sie mit Bewegung und meist körperlicher Anstrengung verbunden sind. Deshalb ist der Breitensport ein exzellentes Mittel, um den Körper fit zu halten und dem Auftreten von Krankheiten vorzubeugen. Breitensport spielt somit eine wichtige Rolle für die Volksgesundheit und die Entlastung der Krankenkassen. Nebenbei bietet er auch die Möglichkeit, gesellschaftliche Kontakte zu knüpfen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert