Antidiskriminierungspraxis im Sport
Das Bewusstsein für Benachteiligungen, zum Beispiel auf Grund von Hautfarbe oder sexueller Orientierung scheint zu wachsen. Eine zunehmende Sensibilität hierfür ist durchaus positiv zu bewerten und kann dazu beitragen, rassistische Bestrebungen, die es leider auch im Sport immer wieder gibt, zu unterbinden. In dem Bemühen um Antidiskriminierung sollte eine Gesellschaft wachsam bleiben und nicht nachlassen. Entsprechende Warnhinweise zum Beispiel in Fernsehsendungen sind Möglichkeiten, mit denen man verhindern kann, dass Komik oder Glosse falsch verstanden werden. Allerdings sollte man es mit der Korrektheit nicht übertreiben. Im sportlichen Wettbewerb beispielsweise wird es systembedingt immer Sieger und Verlierer geben, was mit Diskriminierung nicht das geringste zu tun hat.