Ein langer Weg
Meine ersten Erfahrungen mit dem Zeichnen, von Kindheit und Schule mal abgesehen, gehen auf technische Anwendungen beim Ingenieurstudium zurück. Mit der Zeichnung wurde z. B. eine Konstruktion so zu Papier gebracht, dass andere diese verstehen konnten.
„Am Anfang war die Mittellinie“, hieß es immer, wenn man sich über die geeignete Darstellung noch nicht ganz im Klaren war.
Diese Art des Zeichnens braucht Rechtwinkligkeit und sowohl geometrisch bestimmbare Formen als auch ein technisches Regelwerk.
Irgendwann verlor die Mittellinie und diese Art des Zeichnens mangels Anwendungsmöglichkeit an Bedeutung. Und so entwickelte sich bei mir der Wunsch, nach neuen Ausdrucksformen zu suchen. Ich wollte mein Zeichnen vom Zweck befreien und das ihm innewohnende unberechenbare und kreative Potenzial nutzen.
Die Zeit danach
Heute sind die Zeichnung sowie die Skizze aus meiner Beschäftigung mit dem Bild nicht mehr wegzudenken. Denn das Zeichnen bietet die Möglichkeit, eine Landschaft, eine Situation spontan mit wenigen Strichen im Bild festzuhalten. Und so befinden sich im Urlaub und auf Ausflügen sowohl Bleistift als auch Zeichenkohle und Skizzenheft immer mit im Gepäck. Die schnelle Skizze zwingt dazu, sich beim Sehen auf das Wesentliche zu beschränken. Und sie ist, wenn sie gelungen ist, näher an der Realität als das Foto.
- Hagen Ruhrbrücke – Kohle auf Papier 22 x 30 cm
- Gespräch am Fenster – Tusche auf Papier – 22 x 30 cm
- Dresden Augustusbrücke mit Semperoper 2 – Kohle aquarelliert auf Papier – 22 x 30 cm
- Dresden, Augustusbrücke mit Blick auf Neustadt – Kohle auf Papier – 22 x 30 cm
- Die Standpauke – Tusche, aquarelliert auf Papier – 32 x 24 cm
- Auf der Flucht – Kohle auf Papier – 22 x 30 cm
- Kreuzberger Bürgerhaus – Bleistift und Buntstift auf Papier – 15 x 10 cm
- Münster Altstadt – Kohle auf Papier – 30 x 22 cm
- Ruhrmündung bei Duisburg – Bleistift und Buntstift auf Papier – 22 x 30 cm
- Selbst mit Handy – Bleistift auf Papier – 30 x 22 cm
- Verzweiflung – Kohle auf Papier – 22 x 30 cm
- Wald bei den Loisachquellen, Biberwier – Kohle auf Papier – 22 x 30 cm
- Im Museum – Kohle auf Papier – 22 x 30 cm
- Höllentalanger Tirol – Kohle auf Papier 22 x 30 cm
- Hafenansicht von Fecamp, Normandie- Bleistift auf Papier – 21 x 30 cm
- Koblenz mit Mosel – Bleistift auf Papier – 21 x 30 cm
- Hafeneinfahrt und Strand von Fecamp Lithokreide auf Papier – 21 x 30 cm
- Hafen von Fecamp mit Fischereimuseum Bleistift auf Papier – 21 x 30 cm